Exposure One Logo

BAFA-Beratung

Was ist ein BAFA-Berater?

Ein BAFA-Berater ist ein vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) akkreditierter Unternehmensberater, der im Rahmen des Förderprogramms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ tätig sein darf. Voraussetzung für die Zulassung sind unter anderem Zuverlässigkeit, fundierte Berufserfahrung, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts und ein nachgewiesenes Qualitätsmanagement.

Wer ist die BAFA?

Die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

Was wird durch die BAFA gefördert?

Die BAFA fördert Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Förderfähig sind Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Solo-Selbstständige. Bei Erfüllung der Kriterien übernimmt das BAFA bis zu 50 % der Beratungskosten. Die Durchführung muss durch einen offiziell gelisteten BAFA-Berater erfolgen.

Wer kann einen BAFA-Antrag stellen?

Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, die gemäß EU-KMU-Definition: